
Planung Deutschlands größter 4. Reinigungsstufe – als PAK-Dosierung/Tuchfiltration
Kurze Projektbeschreibung
Die Emschergenossenschaft hat die Hydro-Ingenieure GmbH im Jahre 2020 mit den Planungsleistungen zum Neubau der 4. Reinigungsstufe für die Kläranlage Dortmund-Deusen beauftragt. Mit 705.000 EW wird hier die deutschlandweit, vermutlich sogar europaweit, größte Tuchfilteranlage einer 4. Reinigungsstufe auf einer Kläranlage gebaut.
Zur Spurenstoffelimination ist eine Tuchfiltration mit Zugabe pulverisierter Aktivkohle in einem vorgeschalteten Mischbecken und Belüftungsbecken bis 3,4 m³/s bzw. direkt in die Biologie für eine Vollstrombehandlung von bis zu 4,9 m³/s vorgesehen.
Im Mischbecken erfolgt im vorgeschaltetem Reaktor die Einmischung der PAK-Suspension und im anschließenden Reaktor die Einmischung des Fällmittels. Dem Belüftungsbecken ist ein FM-/FHM Reaktor zur Einmischung des Fällmittels und / oder eines Flockungshilfsmittels vorgeschaltet. Der daran anschließende belüftete Reaktor dient zur Flockenbildung und -ausreifung. Gleichzeitig wird das Belüftungsbecken zur Anhebung des Sauerstoffgehalts des gereinigten Abwassers genutzt.
Die Zugabe des Fällungs- / Flockungsmittels dient der PAK-Flockung und der weitergehenden chemischen Phosphorelimination. Die Zugabe des Flockungshilfsmittels dient der Agglomeration der Feststoffe vor deren Abscheidung in der Tuchfiltration.
Die für die Einmischung benötigte Energie wird zur Steigerung der Energieeffizienz ebenfalls zur Belüftung des Ablaufes zur Verfügung gestellt.
Die Sauerstoffkonzentration wird nahe der Sättigung erhöht, um die Ablaufqualität auch aus gewässerökologischer Sicht vor Einleitung in die Emscher zu verbessern. Bestehende Defizite hinsichtlich des ökologischen Potentials insbesondere beim Makrozoobenthos werden hierdurch kompensiert.
Im Verlauf der Planung wurde die Entscheidung getroffen die Ausschreibung der Maschinentechnik der Tuchfiltration, die Im Juni 2021 veröffentlicht wurde, als erste Ausschreibung zu veröffentlichen. Grund hierfür war, dass die baulichen Gegebenheiten auf die genaue Ausführung der Tuchfiltration angepasst sein müssen, sodass zunächst durch die Ausschreibung festgelegt werden musste, welches Fabrikat der Tuchfiltration die Submission gewinnt.
Auftraggeber:
Emschergenossenschaft / Lippeverband
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen
Ansprechpartnerin HI:
Dipl.-Ing. Inge Barnscheidt
Technische Daten:
EW = 705.000
QTW = 1.096 l/s
Qmax = 4.900 l/s
Projektbeginn/-ende:
2020 – 2024
Projektkosten:
Invest.: 29 Mio Euro (brutto)